Wasserturmfest 2019 - Ein Rückblick
Unter dem Motto "100 Jahre Wasserturm" feierte die Gemeinde
Zwar ist das Wasserturmfest eine jährliche Tradition, doch stand es in diesem Jahr unter einem besonderem Motto: 100 Jahre Wasserturm. Das Wahrzeichen und Wappenobjekt der Gemeinde Neverin feierte Geburtstag. Anlass genug, in diesem Jahr das Fest mit etwas Besonderem zu beginnen.
Doch starten wir am Anfang. Der Neveriner Dorfclub lud bereits um 9.00 Uhr zum großen Bauernkegel-Turnier ein. Es galt in diesem Jahr den Wasserturmpokal zu verteidigen, der 2018 endlich zurück nach Hause kehrte. Gelungen ist es leider nicht, so gewannen die Nachbarn aus der Gemeinde Neddemin das Turnier und nahmen die begehrte Trophäe mit nach Hause. Der guten Laune während des Turniers hat dies nicht geschadet.
Bauernkegler kämpften um Wasserturmpokal
Offizieller Beginn und Eröffnung des Wasserturmfestes war dann um 14.00 Uhr direkt am Wasserturm. Eine Überraschung sollte enthüllt werden, so hieß es im Vorfeld. Was damit gemeint war, können sich nun alle Interessierten jederzeit vor Ort ansehen. Ortschronist Heiner Geppert lüftete das Geheimnis und präsentierte die Ehrentafel mit historischen Informationen über den Wasserturm. Bürgermeister Nico Klose nahm die Anwesenden vorab mit auf eine kleine Reise ins Jahr 1919 und nannte bedeutende Ereignisse jener Tage und informierte über Wassertürme im Allgemeinen und gab einen kurzen Einblick in die Geschichte unseres Turmes.
Enthüllung der Ehrentafel am Wasserturm
Unmittelbar im Anschluss übernahm der Friedländer Fanfarenzug den Takt und führte die Einwohnerinnen und Einwohner durch die Ortsmitte in Richtung Festzelt auf dem Sportplatz. Dort wartete bereits das reichliche Kuchenbuffet und heißer Kaffee, auch in diesem Jahr liebevoll vorbereitet durch die Damen des Neveriner Dorfclubs und der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Besonderheit in diesem Jahr: Die im Vorfeld angekündigten Wasserturmaufkleber konnten im Festzelt erworben werden. Etwas mehr als 50 Heimatverbundende nutzten das Angebot.
Mit dem Fanfarenzug zu Kaffee und Kuchen
Nachdem sich die Gäste des Festes mit leckerem Kuchen und Kaffee eingedeckt hatten, gab es auch schon den nächsten Höhepunkt. Wir hatten Besuch aus Warnemünde. Unser Gast war 33 Jahre lang mit Peter Wilke als Kult-Duo "De Plattfööt" unterwegs und singt nun alte und neue Lieder als Solokünstler - Klaus Lass. Im Festzelt sorgte er etwas mehr als eine Stunde für gute Laune mit Liedern auf platt- und hochdeutsch, ein echter Mecklenburger, der gut ankam.
Klaus Lass macht "Disko up'n Dörp"


Auf dem Sportplatz gab es währenddessen und danach jede Menge zu entdecken, für Groß und Klein. Die Freiwillige Feuerwehr Neverin und die Wehr aus Beseritz zeigten, was sie können. Eine Hüpfburg und ein Surf-Simulator sorgten für Spaß bei Kindern und die Möglichkeit vor Ort Elektro-Quads und Elektro-Motorräder auszuleihen, wurde gut angenommen.
Impressionen vom Nachmittag

Zum Abend hieß es dann Tanzbein schwingen. Mit Live-Musik von den Ready Teddies gab es im Festzelt eine Mischung aus Rock, Pop, Schlager und Modernem.
Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle den Kulturschaffenden der Gemeinde ausgesprochen. Es wurden wieder tolle Attraktionen für Jung und Alt zusammen getragen, die allesamt für einen tollen und spannenden Tag sorgten. Ebenso ein Dank natürlich an alle Gäste, die mit ihrer guten Laune dazu beigetragen haben, dass das Wasserturmfest auch 2019 ein Erfolg werden konnte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Gemeinde Neverin
Weitere Artikel








