Winterwanderung des Neveriner Dorfclubs

Nach zahlreichen
frostfreien und nassen Tagen im Januar zeigte sich das Wetter zur
Winterwanderung mit einzelnen Schneeflocken bei einer Temperatur, die warme
Sachen erfordert. Wir zogen eine große Runde durch das Dorf Neverin. Siegfried
agierte als Wanderleiter. Seine Idee, einige Fakten aus der Dorfchronik den
Wanderern zu erläutern, kam gut an. Erster Halt war der Minimarkt. Hans-Jürgen
Heiden konnte aus eigenem Erleben einige Stories aus der Zeit des KfL zum
Besten geben. Dann bot sich die Gelegenheit, unser Denkmal, den Wasserturm, von
innen zu besichtigen und die Ortsmitte von oben anzuschauen. In der Kirche wurden
die Kenntnisse über historische Gegebenheiten aufgefrischt. In der Gartenstraße
berichtete Peter, wie auf dem Acker mit den Feldwegen nach und nach ein
modernes Wohngebiet entstand. Der letzte Stopp war an der Schule, wo fleißig
die Plätze gezeigt wurden, an denen ehemals Gebäude der Gutsanlage standen.
Dabei wurde auch der Tipp gegeben, dass die Sprengung des Neveriner Gutshauses im
Internet dokumentiert ist. Unsere Wanderung endete im KTO, wo die Tische für
die 50 Wanderer bereits gedeckt waren. Der Kaffee und die Pfannkuchen
schmeckten lecker. Die gemütliche Runde löste sich erst am späten Nachmittag
zögerlich auf.




Weitere Artikel








